Dieses Trainingskonzept ist auf ein speziell definiertes Ziel ausgerichtet. Das Ziel kann individuell sein und unterschiedlichsten Anforderungen entsprechen. Die Ziele können sich in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und sportartspezifisches Training bewegen.
Zentral stehen die Qualität von Bewegungsabläufen, Muskelfunktionen und die Leistungssteigerung in Basisfähigkeiten von sportartübergreifender und alltagsorientierter Bedeutung. Wichtigste Ziele im funktionellen Training sind die Stabilisation von Gelenken, Stabilisation des Rumpfes (sog. Core-Stability), sowie die Sensomotorik
Erreicht werden diese Ziele durch Therapiegeräte aus der Physiotherapie und Sportphysiotherapie, wie z.B. Seilzug, Pezziball, Thera-Band oder Hantel. Auch Dynair Ballkissen, Togu-Jumper, Bosu, Multiroll, Kippelbrett, Gymstick, AeroSling oder Posturomed sind bewährte Geräte.
Bei den meisten Geräten kann der Patient nicht nur in der aufrechten Position üben, sondern in ganz unterschiedlichen Ausgangspositionen, so dass immer am individuellen Leistungslimit trainiert werden kann.